Wir sind eine ev.-luth. Kirchengemeinde im Ostallgäu, die sich über die politischen Gemeinden Obergünzburg, Günzach, Ronsberg, Untrasried, Kraftisried und Unterthingau erstreckt.
Auf unserer Internetseite wollen wir Sie auf unsere Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen und Kreise und deren Aktivitäten und noch vieles Andere hinweisen.
Und noch mehr: wir wollen Sie freundlich einladen zu lesen, zu schauen oder – noch besser!
Zu kommen und teilzunehmen, wenn Sie auf etwas neugierig geworden sind.
Wenn ich schwach bin – bin ich stark
Ständig gefordert sein. Am Arbeitsplatz, daheim in der Familie oder auch im Ruhestand. Welcher Mann kennt das nicht aus eigener Erfahrung?
Es tut gut, sich immer wieder einmal eine Auszeit zu gönnen. Ins Gespräch mit anderen Männern kommen, miteinander gehen, Stille halten, über Gott und die Welt reden, gemeinsam Gottesdienst feiern, am Lagerfeuer ein Steak essen, über sich nachdenken und neue Kraft sammeln.
Dazu lädt das Wochenende vom 09. bis 11. Juni 2023 im Haus St. Hildegard in Pfronten im Allgäu ein. Es wurde in ökumenischer Verbundenheit von Andreas Fischer (Diakon), Martin Hämmerle (DAV) und Stefan Sörgel (evang. Männerarbeit im Allgäu) vorbereitet.
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Dadurch kann der Teilnehmerbeitrag incl. Vollverpflegung auf 100€ begrenzt werden.
Fragen und Anmeldungen per Mail an: andreas.fischer@bistum-augsburg.de
„Aktion 1+1“ Kampagne 2023
„Wieder neu anfangen können“ - ist doch kein Problem werden vielleicht einige jetzt denken. Überall werden Arbeitskräfte gesucht, in allen Branchen – Fachkräfte im Handwerk, Mitarbeitende in der Gastronomie oder Menschen, die am Bau zupacken. Da dürfte doch ein Neuanfang leicht zu machen sein.
Doch so einfach ist das nicht für alle. Das Leben schlägt manchmal Haken, so dass ein Neuanfang aus eigener Kraft nicht möglich ist. Krankheit, Schicksalsschläge oder auch nur das Alter hindern Menschen daran, nach dem Verlust ihres Arbeitsplatzes „trotzdem“ zu sagen und wieder durchzustarten.
Auch Jugendliche können mitunter nicht in regulären Ausbildungen ankommen, weil sie in ihren instabilen Elternhäusern keine Unterstützung erfahren, psychisch krank sind oder schon eine Fluchtvergangenheit bewältigen müssen.
Der oft gehörte Satz „wer will, der kann auch ...“ ist bei genauer Betrachtung ungerecht. Es gibt einen nicht kleinen Kreis von Menschen - alt und jung, die ohne Hilfe nicht „wieder neu anfangen können“. Sie brauchen jemanden, der ihnen einen Neuanfang zutraut und eine Perspektive gibt.
Die „Aktion 1+1“ ist so eine Perspektivengeberin, die Menschen zusagt, „du kannst Neues wagen und neu starten. Wir helfen dir dabei.“
So konnte die „Aktion 1+1“ im vergangenen Jahr 250 Arbeitsplätze schaffen und über 70 Jugendliche bei ihrem Ausbildungsplatz unterstützen. Hinzu kamen noch über 300 Arbeitsgelegenheiten (sog. Ein-Euro-Jobber).
Ohne die vielen Spenden und ohne die Verdoppelung der Landeskirche würden diese Menschen nicht die Hoffnung bekommen wieder neu anzufangen.
Die „Aktion 1+1“ eröffnet Chancen für Menschen und bietet eine Perspektive aus ihrer derzeitigen Situation abzubiegen.
Helfen Sie mit und setzen Sie bitte ein
Die Evang.-Luth. Kirche in Bayern wird ihr
Spendenkonto
Evangelische Bank eG Kassel
IBAN: DE79 5206 0410 0101 0101 15
BIC: GENODEF1EK1
Auch Ihr Pfarramt leitet Ihre Spende weiter!
www.1plus1.kda-bayern.de
Hier können Sie online spenden.
Mehr Informationen im
aktion1plus1@kda-bayern.de